Datenmanagement mit SQL
Offered By: openHPI
Course Description
Overview
Datenbanken bilden die Basis fast aller großen Software-Anwendungen. In Unternehmen, in der Forschung, im Web – überall entstehen riesige Datenmengen, die es gilt sicher zu speichern und die effizient abfragbar sein müssen. In dem openHPI Kurs "Datenmanagement mit SQL" lernen wir die Grundlagen von modernen Datenbanksystemen kennen. Wir untersuchen ihren Aufbau, wir planen den Entwurf von Datenbanken und schließlich lernen wir die weltweit dominierende Anfragesprache SQL kennen. Mittels SQL kann man einfach formulierte aber sehr mächtige Anfragen an eine Datenbank senden. Diese Anfragen können Daten suchen, Daten filtern und sortieren, und schließlich Daten auf vielfältige Weise analysieren. Hin und wieder verlassen wir diese Anwendersicht und erfahren wie ein Datenbanksystem die Nutzeranweisungen umsetzt, zum Beispiel um komplexe Operationen besonders effizient umzusetzen.
Syllabus
- Begrüßung: Begrüßung
- Woche 1: Woche 1
- Woche 2: Woche 2
- Woche 3: Woche 3
- Woche 4: Woche 4
- Woche 5: Woche 5
- Bonus: Bonus
- Woche 6: Woche 6
- Exkurs 1: Exkurs 1
- Exkurs 2: Exkurs 2
- Klausur: Klausur
Taught by
Felix Naumann
Related Courses
Programming Cloud Services for Android Handheld SystemsVanderbilt University via Coursera Getting and Cleaning Data
Johns Hopkins University via Coursera Ruby مدخل إلى برمجة مواقع الإنترنت باستخدام لغة
Rwaq (رواق) MongoDB for .NET Developers
MongoDB University IT Fundamentals for Business Professionals: Programming
Universitat Politècnica de València via edX