Datenaggregation mit SQL
Offered By: Coursera Project Network via Coursera
Course Description
Overview
In diesem zweistündigen Projekt wirst du Daten aus Datenbanktabellen mit dem SQL-GROUP-BY-Statement in Verbindung SQL-Aggregationsfunktionen abrufen. Wir werden die Aggregationsfunktionen COUNT(), SUM(), MIN(), MAX() und AVG() kennen lernen. Aggregationsfunktionen werden verwendet, um Zeilen einer Tabelle in einen einzigen Wert zusammen zu fassen. Außerdem wirst du lernen, wie du das gruppierten und aggregierten Ergebnis mit HAVING filtern kannst.
Hinweis: Du musst kein Data Analyst sein, um in diesem angeleiteten Projekt erfolgreich zu sein! Grundlegende Kenntnis von SQL SELECT- und WHERE-Statements sollte genügen.
Hinweis: Du musst kein Data Analyst sein, um in diesem angeleiteten Projekt erfolgreich zu sein! Grundlegende Kenntnis von SQL SELECT- und WHERE-Statements sollte genügen.
Syllabus
- Projekt-Überblick
- In diesem zweistündigen Projekt wirst du Daten aus Datenbanktabellen mit dem SQL-GROUP-BY-Statement in Verbindung SQL-Aggregationsfunktionen abrufen. Wir werden die Aggregationsfunktionen COUNT(), SUM(), MIN(), MAX() und AVG() kennen lernen. Aggregationsfunktionen werden verwendet, um Zeilen einer Tabelle in einen einzigen Wert zusammen zu fassen. Außerdem wirst du lernen, wie du das gruppierten und aggregierten Ergebnis mit HAVING filtern kannst.
Hinweis: Du musst kein Data Analyst sein, um in diesem angeleiteten Projekt erfolgreich zu sein! Grundlegende Kenntnis von SQL SELECT- und WHERE-Statements sollte genügen.
Taught by
Sandro Raabe
Related Courses
Introduction to DatabasesMeta via Coursera Intro to Relational Databases
Udacity Fundamentals of database systems
Indian Institute of Technology Kanpur via Swayam Capstone: Photo Tourist Web Application
Johns Hopkins University via Coursera Web Application Development: Basic Concepts
University of New Mexico via Coursera