Von Opfermythos und Gedenkzirkus - Der 13. Februar in Dresden
Offered By: media.ccc.de via YouTube
Course Description
Overview
Erfahren Sie in diesem 39-minütigen Vortrag von Anne Herpertz kritische Einblicke in die Geschichte und Wahrnehmung des 13. Februars in Dresden. Untersuchen Sie, wie der "Mythos Dresden" als unschuldige Kunst- und Kulturstadt entstand und über fast 80 Jahre aufrechterhalten wurde. Analysieren Sie die Ursprünge des Opfermythos in der NS-Propaganda und seine Entwicklung in verschiedenen Versionen bis heute. Betrachten Sie kritisch die unterschiedlichen Darstellungen und Wahrnehmungen dieses historischen Datums und reflektieren Sie über das aktuelle Gedenken in Dresden. Gewinnen Sie neue Perspektiven auf die komplexe Erinnerungskultur rund um die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg.
Syllabus
Von Opfermythos und Gedenkzirkus: Der 13. Februar in Dresden
Taught by
media.ccc.de
Related Courses
The Holocaust: an Introduction - Part 1Tel Aviv University via FutureLearn The Holocaust: an Introduction - Part 2
Tel Aviv University via FutureLearn The Holocaust: The Destruction of European Jewry
University of California, Santa Cruz via Coursera The Holocaust - An Introduction (I): Nazi Germany: Ideology, The Jews and the World
Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center via Coursera The Holocaust - An Introduction (II): The Final Solution
Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center via Coursera