Ethikrichtlinien für Künstliche Intelligenz? Wie wär's mit Gesetzen?
Offered By: media.ccc.de via YouTube
Course Description
Overview
Erfahre in diesem 50-minütigen Vortrag vom Camp 2019, wie die Industrie Debatten um "ethische KI" nutzt, um Zeit zu kaufen und gesetzliche Regulierungen zu verhindern. Untersuche kritisch die Selbstverpflichtungen von Unternehmen und Organisationen für den ethischen Einsatz von Algorithmen. Hinterfrage, ob Transparenz allein ausreicht und ob die Regeln für KI wirklich von den Konzernen gestaltet werden sollten, die diese Technologien entwickeln. Betrachte die konkreten Auswirkungen auf Betroffene und die Grenzen des nachträglichen Widerspruchsrechts. Erforsche die Verbindungen zwischen Ethikforschern und Techfirmen sowie den Einfluss von Unternehmen auf EU-Richtlinien. Analysiere, wie vage Selbstverpflichtungen und Ethikdebatten genutzt werden, um gesetzliche Regulierungen zu vermeiden und diskutiere Alternativen wie Antidiskriminierungsgesetze.
Syllabus
Einleitung
Ethikrichtlinien für Künstliche Intelligenz
Woher der Boom?
Bildet Kommissionen!
Was steht drin?
Welche Auswirkungen haben Guidelines?
Wie wäre es mit Gesetzen?
Antidiskriminierung
Wer macht die Regeln?
Taught by
media.ccc.de
Related Courses
Building Geospatial Apps on Postgres, PostGIS, & Citus at Large ScaleMicrosoft via YouTube Unlocking the Power of ML for Your JavaScript Applications with TensorFlow.js
TensorFlow via YouTube Managing the Reactive World with RxJava - Jake Wharton
ChariotSolutions via YouTube What's New in Grails 2.0
ChariotSolutions via YouTube Performance Analysis of Apache Spark and Presto in Cloud Environments
Databricks via YouTube