YoVDO

Zeiterfassung in Microsoft Excel: Stundenzettel erstellen

Offered By: Udemy

Tags

Microsoft Excel Courses

Course Description

Overview

Erstellen Sie Ihre eigene Excel-Vorlage, um Ihre Arbeitszeiten zu dokumentieren und Ihr Zeitkonto zu berechnen.

What you'll learn:
  • Ziel des Kurses ist es, Formeln zur Datums- und Uhrzeitberechnung in Excel zu erlernen und anzuwenden.
  • Weiterhin steht am Ende des Kurses eine fertige Zeiterfassung als Vorlage zur Verfügung.
  • Diese ermöglicht Ihnen, Ihre Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten einzutragen und zu managen sowie dynamisch abzurufen.
  • Setzen Sie diese gegebenenfalls direkt als Vorlage in Ihrem Unternehmen ein.

In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam einen Stundenzettel, über den Sie

· Ihre Ist-, Soll- und Pausenzeiten erfassen

· Ihr Zeitkonto, welches Minus- oder Überstunden aufzeigt, managen

· Ihre Urlaubstage eintragen

· und das alles kumuliert über ein dynamisches, filterbares Dashboard abrufen können.

Setzen Sie Datums- und Uhrzeitenformeln ein und kombinieren Sie wichtige Excel-Funktionen, z. B. Wenn, Wennfehler, Sverweis, Indirekt, Abs, Datwert, Wochentag und weitere.

Lernen Sie mit negativen Uhrzeiten umzugehen und trotzdem Berechnungen damit durchzuführen. Auch der Umgang mit Formatierungen, um zum Beispiel Überstunden oder Minusstunden hervorzuheben, wird im Kurs ein Thema sein. Sie lernen, wie Sie die bedingte Formatierung mit Hilfe von Formeln, variablen und fixen Bezügen auf den gesamten Tabellenbereich anwenden. Auch die Wochenenden und Urlaubstage highlighten wir im Kurs, um den Stundenzettel bzw. Arbeitsnachweis übersichtlicher zu gestalten.

Ein Stundenlohn kann ebenfalls in unserem Stundenzettel berücksichtigt werden. Erhalten Sie sofort Einsicht, wie hoch die monatlichen Gesamtbeträge sowie die täglichen Lohnkosten sind, welche sich aus den geleisteten Stunden ergeben. Im Kurs erfahren Sie auch, wie Sie die Monatsbezeichnungen in Englisch statt Deutsch umwandeln können. Ebenso wird die automatische Verteilung der Sollstunden auf die Arbeitswoche thematisiert.

Dazu erhalten Sie jede Menge Excel-Material zum Nachmachen und Ausprobieren.

Viel Freude und Erfolg mit diesem Kurs wünscht

Indra Kohl


Taught by

Indra Kohl

Related Courses

Introduction to Computational Finance and Financial Econometrics
University of Washington via Coursera
Excel 2010
Miríadax
The Finance of Retirement & Pensions
Stanford Graduate School of Business via NovoEd
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie
Johannes Gutenberg University Mainz via iversity
Introduction to VBA/Excel Programming
Cal Poly Pomona via Open Education by Blackboard