Calliope mini in der Sekundarstufe I einsetzen
Offered By: SAP Learning
Course Description
Overview
Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der als ein Baustein der digitalen Bildung langfristig dazu beitragen kann, dass mehr digitale Inhalte in den Schulen vermittelt werden. Kinder und Jugendliche, die sich ein Grundverständnis der Programmierung aneignen konnten – quasi in die Blackbox der Endgeräte schauen konnten - werden die immer weiter automatisierte Welt als kritische Bürgerinnen und Bürger kreativ mitgestalten können.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I, also Klasse 5 bis 10 aller Schulformen. Im Fokus steht der Einsatz des Mikrocontrollers Calliope mini in diesen Klassenstufen.
Ziel des Kurses ist es, die Einsatzmöglichkeiten des Calliope mini in der Sekundarstufe I aufzuzeigen, Lust auf ausgewählte Projekte zu machen und Lehrerinnen und Lehrer zu befähigen, eigene Projekte zu entwickeln. Im Kurs finden Sie Projekte für den Informatikunterricht, MINT-Fächer, MINT-ferne Fächer und fächerübergreifende Projekte - zum Beispiel: fahrende Malautos, einen Wahlcomputer, eine Pflanzenbewässerung, Spiele, einen Roboterfinger, das Thema Kryptologie und mehr.
Alle Projekte wurden von bzw. mit Lehrkräften, PädagogInnen oder ExpertInnen aus Hochschulen und Universitäten erarbeitet und es gibt Anleitungen zum Herunterladen, die es Ihnen einfach machen, die Calliope mini-Projekte in den eigenen Unterricht zu integrieren.
Syllabus
Modul 1: Digitale Bildung mit dem Calliope mini
Modul 2: Erste Schritte mit dem Calliope mini (optional)
Modul 3a: Einsatz im Informatikunterricht
Modul 3b: Einsatz im MINT-Unterricht
Modul 3c: Einsatz außerhalb des MINT-Unterrichts
Modul 4: Planung eines eigenen Projekts
Related Courses
Learning Creative LearningMassachusetts Institute of Technology via Independent Tinkering Fundamentals: A Constructionist Approach to STEM Learning
Exploratorium via Coursera Re-Engineering Your Science Curriculum
Exploratorium via Coursera Teaching Computing: Part 1
University of East Anglia via FutureLearn Assessment and Teaching of 21st Century Skills
University of Melbourne via Coursera