Zusammenhänge entdecken, Phänomene verstehen: Programmieren mit Etoys
Offered By: openHPI
Course Description
Overview
Wird eine Kugel aus Stahl schneller zu Boden fallen, als eine Kugel gleicher Form und Größe aus Schaumstoff? Wenn wir uns nicht sicher sind, können wir es ausprobieren - aber das hilft uns nicht unbedingt, das grundlegende Prinzip zu erkennen, dem die Kugeln folgen. Viele Phänomene, denen man im Alltag begegnet, unterliegen Regeln, die der Intuition zunächst widersprechen. Das ist schon bei scheinbar einfachen Dingen wie der Schwerkraft so, aber auch zum Beispiel bei der Frage, wie sich Gerüchte verbreiten, wie Autos automatisch die Spur halten können, oder wie man ganz sicher immer aus einem Labyrinth herausfindet.
In solchen und vielen anderen Fällen können Computer helfen, die tatsächlichen Zusammenhänge durch Simulationen und Visualisierungen deutlich zu machen. In diesem Kurs lernen wir, wie man mit der visuellen Programmiersprache Etoys ganz einfach grafische Hilfsmittel zum Verstehen und Lösen solcher Probleme selbst entwickeln kann.
Taught by
Tim Felgentreff
Related Courses
Introduction to ComplexitySanta Fe Institute via Complexity Explorer Introduction to Dynamical Systems and Chaos
Santa Fe Institute via Complexity Explorer Introduction to Agent-based Modeling
Santa Fe Institute via Complexity Explorer Fractals and Scaling
Santa Fe Institute via Complexity Explorer Emergent Phenomena in Science and Everyday Life
University of California, Irvine via Coursera