Datenanalyse mit R und dplyr
Offered By: Coursera Project Network via Coursera
Course Description
Overview
In diesem Projekt wirst du das erfolgreiche Datenanalyse-R-Paket "dplyr" so benutzen, dass deine nächste Datenanalyse oder -transformation zum Erfolg wird!
Wir werden dich in die Lage versetzen, mit dem dplyr-Paket in R eigene Datenanalyse-Pipelines zu bauen, die dir analytische Einblicke in einen Datensatz offenbaren.
Während des Projekts wirst du einen Datensatz flexibel sortieren, interessante Beobachtungen herausfiltern, wichtige Variablen auswählen, diese dann modifizieren oder neue Informationen aus ihnen generieren, und nicht zuletzt Statistiken für Gruppen in den Daten erzeugen. Das beste: Dieses Data Mining kannst du schnell und einfach in der R-Konsole erledigen, ohne dich anstrengend durch ein unübersichtliches BI-Interface klicken zu müssen.
Dieses angeleitete Projekt ist gut geeignet für Anfänger. Du wirst in der Lage sein, selbstständig mit großen unbekannten Datensätzen zu jonglieren und relevante Informationen aus großen Daten zu erzeugen.
Wenn dir also demnächst in der freien Wildbahn ein Datensatz begegnet und du dich fragst, welche interessanten und nützlichen Informationen darin verborgen sind, dann hast du nach diesem Kurs das Handwerkszeug dazu!
Syllabus
- Projekt-Überblick
- In diesem Projekt wirst du das erfolgreiche Datenanalyse-R-Paket „dplyr“ so benutzen, dass deine nächste Datenanalyse oder -transformation zum Erfolg wird! Am Ende dieses Projekts wirst du in der Lage sein, mit dem dplyr-Paket in R eigene Datenanalyse-Pipelines zu bauen, die dir analytische Einblicke in einen Datensatz offenbaren. Während des Projekts wirst du einen Datensatz flexibel sortieren, interessante Beobachtungen herausfiltern, wichtige Variablen auswählen, diese dann modifizieren oder neue Informationen aus ihnen generieren, und nicht zuletzt Statistiken für Gruppen in den Daten erzeugen. Das beste: Dieses Data Mining kannst du schnell und einfach in der R-Konsole erledigen, ohne dich anstrengend durch ein unübersichtliches BI-Interface klicken zu müssen.Dieses angeleitete Projekt ist gut geeignet für Anfänger. Du wirst in der Lage sein, selbstständig mit großen unbekannten Datensätzen zu jonglieren und relevante Informationen aus großen Daten zu erzeugen. Wenn dir also demnächst in der freien Wildbahn ein Datensatz begegnet und du dich fragst, welche interessanten und nützlichen Informationen darin verborgen sind, dann hast du nach diesem Projekt das Handwerkszeug dazu!
Taught by
Sandro Raabe
Related Courses
Social Network AnalysisUniversity of Michigan via Coursera Intro to Algorithms
Udacity Data Analysis
Johns Hopkins University via Coursera Computing for Data Analysis
Johns Hopkins University via Coursera Health in Numbers: Quantitative Methods in Clinical & Public Health Research
Harvard University via edX